Whatsapp Whatsapp
Erstberatung
Einkaufswagen
Ihr Einkaufswagen ist im Moment leer.
Hautpflege-Mythen: Was stimmt wirklich?

Hautpflege-Mythen: Was stimmt wirklich?

In meinem beruflichen Alltag als Dermatologin bei LVATE in München und in meinem privaten Umfeld werde ich häufig mit Fragen rund um das Thema Hautpflege konfrontiert. Viele dieser Fragen drehen sich um weit verbreitete Mythen und Missverständnisse, die es wert sind, genauer betrachtet zu werden. Daher möchte ich heute einige der häufigsten Hautpflege-Mythen aufklären und Dir fundierte Antworten bieten.

Wie wirkt sich Retinol auf Deine Haut aus?

Beginnen wir mit Retinol, einem Inhaltsstoff, der oft missverstanden wird. Viele glauben, dass Retinol die Haut dünner macht. Tatsächlich fördert Retinol die Kollagenproduktion, was die Haut langfristig dicker und voller erscheinen lässt, obwohl die oberste Hautschicht zu Beginn der Anwendung durch beschleunigte Zellerneuerung dünner wirken kann.

Tägliches Duschen und Hautgesundheit

Ein weiterer Mythos ist, dass tägliches Duschen schlecht für die Haut sei. Solange Du nicht zu heiß und zu lange duschst und milde Reinigungsprodukte verwendest, ist tägliches Duschen durchaus verträglich für die Haut. Optimal ist es, bei lauwarmem Wasser für maximal 5 Minuten zu duschen. Es ist wichtig, nach dem Duschen eine Feuchtigkeitscreme zu verwenden, um die hauteigene Schutzbarriere zu pflegen.

Der Einfluss von Lippenpflege

Lippenpflegeprodukten sagt man oft nach, dass sie süchtig machen würden, doch nein, Lippenpflegestifte machen nicht süchtig. Sie können jedoch zu einem häufigeren Auftragen verleiten, vor allem wenn sie Geschmacksstoffe enthalten, die zum Lippenlecken anregen und dadurch die Lippen austrocknen können.

Vitamin D und Sonnenschutz

Viele sind besorgt, dass das Tragen von Sonnencreme die Vitamin-D-Produktion beeinträchtigt. Während es wahr ist, dass Sonnencreme die UVB-Strahlen blockiert, die Vitamin D synthetisieren, ist der Schutz vor Hautschäden durch die Sonne wichtiger. Um eine optimale Hautpflege zu garantieren, solltest Du jeden Tag Sonnenschutz verwenden. Vitamin D kann bei Bedarf leicht durch Nahrungsergänzungsmittel ergänzt werden.

Ernährung und Hautzustand

Ein Thema, das immer wieder aufkommt, ist der Einfluss von Schokolade auf Akne. Obwohl die Forschung hierzu geteilt ist, zeigen einige Studien, dass ein hoher Konsum bestimmter Arten von Schokolade das Hautbild verschlechtern kann und zur Bildung von Pickeln beitragen kann. Eine ausgewogene Ernährung ist entscheidend für die Hautgesundheit.

Behandlungen und natürliche Ausstrahlung

Weitere Skincare Mythen, die häufig vorkommen, sind, dass man mit Zahnpasta Pickel behandeln kann, Lippen keinen Sonnenbrand bekommen können und dass Botox immer zu einem unnatürlichen Aussehen führt. Zuallererst: Zahnpasta ist keine gute Behandlung für Pickel. Die enthaltenen Inhaltsstoffe, wie Fluor oder Menthol können die Haut zusätzlich reizen und das Hautbild noch weiter verschlechtern. Lippen können sehr wohl einen Sonnenbrand bekommen und sollten entsprechend geschützt werden. Die äußerste Schicht der Haut, das Stratum corneum, ist auf den Lippen besonders dünn und enthält weniger schützendes Melanin als andere Hautbereiche. Zusätzlich ist die Unterlippe aufgrund ihrer anatomischen Lage stärker der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt. Daher ist es entscheidend, die Lippen, insbesondere bei Outdoor-Aktivitäten und unter starker Sonneneinwirkung, zu schützen. Botox kann unnatürlich aussehen, jedoch ist dies im Normalfall nur bei einer unprofessionellen Behandlung der Fall. Bei LVATE in München kannst Du dir sicher sein, nicht aufgespritzt auszusehen, sondern einen natürlichen Look beizubehalten.

Wasseraufnahme und Hautgesundheit

Ein weiterer weit verbreiteter Mythos ist, dass das Trinken einer bestimmten Menge Wasser pro Tag Falten reduzieren kann. Obwohl es wahr ist, dass eine angemessene Hydratation essentiell für die Gesundheit der Haut ist, gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass übermäßiges Wassertrinken Falten signifikant reduzieren kann. Der Zustand Ihrer Haut hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich Genetik, Umwelteinflüssen, z.B. die Arten von Lebensmitteln und Ihrer gesamten Hautpflegeroutine.

Mythen über "schnelle Lösungen" in der Hautpflege

Schließlich gibt es viele "schnelle Lösungen" für Hautprobleme, die oft in sozialen Medien beworben werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass echte Hautpflege Zeit und Konsistenz erfordert. In bestimmten Hautpflegeprodukten können schädliche Inhaltsstoffe enthalten und somit mehr Schaden als Nutzen bringen, indem sie die Haut irritieren oder langfristige Probleme verursachen.

Ich hoffe, dieser Artikel konnte einige Hautpflege-Mythen aufklären und Dir helfen, fundierte Entscheidungen für Deine Haut zu treffen. Falls Du weitere Fragen hast oder eine persönliche Beratung wünschst, freue ich mich, Dich bei LVATE willkommen zu heißen.


Hautpflege-Mythen aufgeklärt von Priv.-Doz. Dr. Anne Gürtler I LVATE